Am 8. März 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des OGV statt. Rund 120 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung in die Festhalle Oeffingen und genossen die herzliche Stimmung und das gute Essen. Zur Begrüßung betonte der erste Vorsitzende Jürgen Walser die besondere Atmosphäre, die im Verein herrscht und bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern für das außergewöhnliche Engagement im letzten Jahr.
Besondere Aufmerksamkeit bekam dieses Jahr das Strom- und Wasserprojekt unter dem Titel „Ein kurzes Märchen mit vielen Bildern nach einer wahren Geschichte“. Nach 1,5 Jahren intensiver Planung und fachkundiger Hilfe durch Karl-Heinz Teubner konnte das Vorhaben endlich umgesetzt werden. Im Mai wurden mit großem Einsatz und tatkräftiger Unterstützung von 30 Helfern innerhalb von nur zweieinhalb Wochen die Leitungen zur Obstbauscheuer verlegt. Dank dieser beeindruckenden Teamleistung stehen dort nun Strom und fließendes Wasser zur Verfügung, was einen wichtigen Meilenstein für den Verein darstellt.

Aber auch andere erfreuliche Dinge wurden berichtet, wie z.B. die weiterhin positive Entwicklung der Mitgliederzahlen ( plus 21 Mitglieder in 2024, insgesamt 438 ordentliche Mitglieder), der trotz großem Bauprojekt solide Kassenbericht oder der erfolgreiche Start des OGV-Kindernachmittags.
Neben vielen positiven Nachrichten gab es aber auch drei Abschiede zu verkünden. Zum einen verabschiedete sich Volker Späth aus der Vereinsleitung. Er engagierte sich jahrelang und mit viel Herzblut als Wirtschaftsführer für den OGV. Eine Aufgabe die viel Erfahrung und Organisationstalent voraussetzt. Zum Glück haben wir mit Manuel Anderl einen würdigen Nachfolger gefunden, der sich seit gut 2 Jahren mit viel Leidenschaft und Kreativität für dieses Amt einsetzt.

Zudem ging ein großes Dankeschön an Maria Koenen, die in den letzten Jahren das Mitteilungsblatt mit den OGV-News befüllte. Mit Einstellung des Blattes beschloss auch sie die aktive Arbeit für den OGV zu beenden.
Und zuletzt ein besonderer Abschied. Jürgen Walser trat nicht mehr zur Wiederwahl als 1. Vorsitzender an, was wir alle schweren Herzens akzeptieren mussten. Er hat mit seinem unermüdlichen Einsatz für den Verein einen bleibenden Eindruck hinterlasse. Sein Stellvertreter Christoph Rogowsky brachte es auf den Punkt: „Er ist ein kreativer Denker, ein Visionär, der stets nach vorne schaut, Neues ausprobiert und dabei immer auch das Wohl der Gemeinschaft im Auge behält.“ Somit sind es große Fußstapfen in die seine Nachfolgerin Ulrike Neumann tritt, das ist klar. Doch sie kann sich der Unterstützung eines tollen Teams gewiss sein.
Uli kam über das Streuobstwiesenprojekt mit ihrer Familie zum OGV und fühlte sich beim Verein direkt wohl. Ob in der Vereinsleitung, als Hüterin unserer Online-Präsenz oder als Teil des engagierten Teams, das unsere Kindergruppe mit Leben füllt – auch sie kann mit anpacken.
Eine weitere Bereicherung für uns ist Christina Kugler, die wir neu in der Vereinsleitung willkommen heißen. Auch sie hat ihre Wurzeln im Streuobstwiesenprojekt und wir freuen uns auf ihre tatkräftige Unterstützung. Zudem wurde unser 2. Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Wir freuen uns, dass Christoph uns weitere 2 Jahre erhalten bleibt.

Neben den Wahlen der Vereinsleitung gab es einen weiteren Höhepunkt. Eberhard Kohnle wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Nach jahrzehntelanger treuer Mitgliedschaft und unermüdlichem Engagement in der Vereinsleitung hat er sich diese Auszeichnung mehr als verdient. Ob als kreativer Kopf für die festliche Dekoration unserer Veranstaltungen oder als erfahrener Gärtnermeister, der stets mit Rat und Tat zur Seite steht – Eberhard Kohnle ist ein unverzichtbarer Teil unseres Vereins.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des OGV hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und aktiv unser Verein ist. Mit einem starken Team, neuen Ideen und dem unermüdlichen Einsatz unserer Mitglieder blicken wir voller Zuversicht in die Zukunft.














Fotos: Guido Scheffler – vielen Dank!